Kaffee Adele XX

Kaffee Adele XX

Zum Jubilieren haben sich drei fantastische Künstlerinnen bereit erklärt:

—— Katherina Braschel
Katherina Braschel, aufgewachsen in Salzburg, lebt und arbeitet seit 2011 in Wien.
Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft ebendort.
Sie ist Redaktionsmitglied des Literaturmagazins &radieschen, in dem sie auch die Kolumne querstrich bespielt und Mitveranstalterin der Lesungsreihe AnnoLiteraturSonntag.
Diverse Preise, darunter der Rauriser Förderungspreis und der Wortmeldungen Förderpreis, beide 2019.
2021 erhielt sie das Startstipendium für Literatur für die Arbeit an ihrem ersten Roman.
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien (u. A. PS – Politisch schreiben, SALZ, mosaik, Zwischenwelt,…). 
2020 erschien ihr Debüt es fehlt viel in der edition mosaik.
Sie glaubt an feministische Solidarität, gutes Bier und die zarte Macht der Sprache.

https://www.liberladen.org/…/katherina-braschel-es…/


—————– Bibiane Zimba
Die Wiener Sängerin und Pianistin Bibiane Zimba vereint in ihrer Musik Elemente aus Jazz, Soul und RnB. Ihre unverwechselbare Stimme und die gefühlvollen und facettenreichen Kompositionen erzählen Geschichten vom Stadtleben, zwischenmenschlichen Beziehungen und schlaflosen Nächten. 
Ein Kleinod aus Wiener Soul!

https://youtu.be/mRpp-dszpYs
https://youtu.be/4iyj0ndlRBI
https://open.spotify.com/artist/54UFnsKCPMUPZafzuW2t0H…


————- tin.hoc
Where do we go, when our hearts fall asleep? 
CutUpLoops part 3
Die in Wien lebende Graphikdesignerin und Künstlerin Tina Hochkoger alias tin.hoc beschäftigt sich seit 1998 mit Computeranimation und Video. Tina Hochkoglers Arbeiten entstehen aus einer Überlagerung von zeitlichen und räumlichen Prozessen, die verschiedene Medien einbeziehen. Materialien, Bilder und Begriffe werden in Objekte oder visuelle Sequenzen transformiert. Sie dienen als Wahrnehmungsbausteine in sich ständig verändernden Landschaften der persönlichen Anpassung, die niemals Perfektion oder Vollendung erreichen können, sondern nur Einzigartigkeit und Vielfalt. Ausstellungen/Screenings: Nuit Blanche: Brussels; Refuse The Shadow Exhibition: Hongkong; Reheat Festival: Nicklsdorf; AustrianSinoArtsProgramm: Chongquing, Beijing; ASIFA One Day Animation Festival: Vienna; Hanoi Soundstuff Festival; Tindirindis International Animated Film: Vilnius; Split Film Festival; L‘ASSOCIATION SILHOUETTE Festival: Paris; Cut and Splice/Dots and Lines: Edinburgh; Abstraction Now: Künstlerhaus Wien; Underground Film Festival: Chicago, etc. …
Videosequenzen, deren Einzelbilder und Einstellungen das Auge nicht festhalten kann hinterlassen durch ihre Flüchtigkeit und Vielzahl in der Wahrnehmung einen Gesamteindruck. Aus chaotischen Farbflächen, Bildelementen und Bewegungen entstehen Nachbilder und eine unwillkürliche visuelle Ordnung, die nicht aufhören kann zu fließen, ein eigenständiges Bildwesen, das aus dem Moment des Betrachtens geboren wird. (m.goldmann)
https://vimeo.com/tinhochkogler




Danke MA7.